"wollendorf - ein ortsteil von neuwied-feldkirchen - ein geschichtlicher ueberblick."
Wollendorf - ein Ortsteil von Neuwied-Feldkirchen
Wollendorf war früh besiedelt. Davon zeugen Funde aus der Bronze, - Römer- und Frankenzeit. Der Ort wird 1263 n.Chr. erstmalig urkundlich erwähnt.
Bereits 1202 wird ein Arnold von Wolvendorp genannt, 1429 ein Conrad von Wolffendorf. 1259 hören wir von einem Ritter Isfridus de Wolvindorf. Stammsitz des ortsansässigen Adels war wahrscheinlich die heute noch im Volksmund genannte "Burg". Nach Beschreibungen des Feldkircher Pfarrers Beck bestand um 1840 noch ein Rundturm, von dem heute nur noch ein Stumpf übriggeblieben ist. Mitte des vorigen Jahrhunderts soll in Wollendorf noch der "Blankenheimer Hof" bestanden haben, an dessen Stelle jetzt die Gaststätte "Zur Burg" steht.
1806 wird in einer wiedischen Karte erstmals der "Gebrannte Hof" erwähnt.
Die heutige Feldkirche, Mittelpunkt des gleichnamigen Kirchspiels, ist etwa 815 Jahre alt. Ihre Entwicklung ist sehr vielschichtig; sie reicht von einer einfachen Holzkirche über eine einschiffige steinerne Saalkirche bis hin zu einer mehrschiffigen Pfeilerbasilika. Etwa um 1500 hatte die Kirche im wesentlichen ihr jetziges Aussehen.
Erwähnung verdient noch die Märkerschaft Feldkirchen (planmäßige Pflege u. Nutzung es Waldes außerhalb der Dörfer), die im Jahr 1994 ihr 500-jähriges Jubiläum feierte.
In neuester Zeit hat sich rings um den alten Ortskern die Bebauung bis weit in die Außenbezirke erstreckt. Besonders in den Jahren 1965/66 hat das Ortsbild städtische Chrakterzüge angenommen und ist kaum noch wiederzuerkennen.
Wollendorf: Historie aus Archiven & Publikationen
Diese Internetseite "Wollendorf: Historie aus Archiven & Publikationen" informiert Sie noch detaillierter über die Orts-Geschichte von Wollendorf, seine "Burg", die Adligen, Ritter und Bewohner des Ortes, den "Blankenheimer Hof" welcher zuerst das "Isenburger Höfchen" genannt wurde, das "Walderndorf`sche Gut" und den "Gebrannten Hof".
Dia-Show: Wollendorf
Die Benutzerführung im oberen Teil der Dia-Show gibt Ihnen die Möglichkeit die Dia-Show automatisch ablaufen zu lassen oder manuell von Photo zu Photo zu wechseln. Sie sehen 41 Photos aus den Jahren 2009 und 2010.

![]() |
- Lindenbaumblick Wollendorf. Photo Copyright Erich Walther Neuwied-Feldkirchen.
- Lindenbaumblick Wollendorf. Photo Copyright ELAZAGO Neuwied-Feldkirchen.
- Lindenbaumblick Wollendorf im Sommer. Photo Copyright K.-H. Kaltbeitzel Neuwied-Feldkirchen.
- Lindenbaumblick Wollendorf im Herbst Photo Copyright K.-H. Kaltbeitzel Neuwied-Feldkirchen.
- Lindenbaumblick Wollendorf im Winter. Photo Copyright K.-H. Kaltbeitzel Neuwied-Feldkirchen.
- Lenkdrachen beim Lindenbaum. Photo Copyright ELAZAGO Neuwied-Feldkirchen.
- Lenkdrachen beim Lindenbaum. Photo Copyright ELAZAGO Neuwied-Feldkirchen.
- Rheintalblick Richtung Neuwied. Photo Copyright ELAZAGO Neuwied-Feldkirchen.
- Schafherde beim Lindenbaum
- Schafherde beim Lindenbaum
- Schafherde beim Lindenbaum
- Fruehlingsboten in Wollendorf
- Fruehlingsboten in Wollendorf
- Fruehlingsboten in Wollendorf
- Fruehlingsboten in Wollendorf
- Fruehlingsboten in Wollendorf
- Die Burg in Wollendorf - ein Kulturdenkmal
- Die Burg in Wollendorf - ein Kulturdenkmal
- Die Burg in Wollendorf - ein Kulturdenkmal
- Ein Fachwerkhaus Kulturdenkmal in Wollendorf
- Ein Fachwerkhaus Kulturdenkmal in Wollendorf
- Ein Fachwerkhaus Kulturdenkmal in Wollendorf
- Ein Fachwerkhaus Kulturdenkmal in Wollendorf
- Teil eines Bauernhofes in Wollendorf
- Ein Fachwerkhaus Kulturdenkmal in Wollendorf
- Ein Fachwerkhaus Kulturdenkmal in Wollendorf
- Renoviertes Fachwerkhaus in Wollendorf
- Renoviertes Wohnhaus in Wollendorf. Photo Copyright ELAZAGO Neuwied-Feldkirchen.
- Renoviertes Wohnhaus in Wollendorf. Photo Copyright ELAZAGO Neuwied-Feldkirchen.
- ehemaliger Lebensmittel-Laden in Wollendorf
- ehemaliger Lebensmittel-Laden in Wollendorf
- ehemaliger Lebensmittel-Laden in Wollendorf
- ehemaliger Lebensmittel-Laden in Wollendorf
- Die ehemalige Schule von Wollendorf. Photo Copyright ELAZAGO Neuwied-Feldkirchen.
- Gasthaus & Pension Alt-Wollendorf
- Gasthaus & Pension Alt-Wollendorf
- Gaststätte zur Wäschküch Wollendorf
- Gaststätte zur Fuchskaul in Wollendorf
- Gaststätte zur Fuchskaul in Wollendorf
- Wahls Imbiss in Wollendorf
- Restaurant zur Burg in Wollendorf
Adressen von Kulturdenkmälern in Neuwied-Feldkirchen (Wollendorf)
Karl-Marx-Straße 41
Ehemalige Burg, Stumpf eines mittelalterlichen Rundturms, Gesamtanlage mit Fachwerkscheune.
Karl-Marx-Straße 44
Fachwerkhaus, teilweise massiv, evt. noch 17. Jahrhundert
Karl-Marx-Straße 49
Fachwerkhaus, teilweise massiv, verputzt, wohl 17./18. Jahrhundert
Rockenfelder Straße 5
Fachwerkhaus, um oder nach 1800
Wollendorfer Vereine mit historischem Hintergrund:
Burschenverein Wollendorf 1807 e.V. | MGV Wollendorf 1886 e.V. (zur Zeit keine Webseite)
Stand: 20. Dezember 2010